Die Kunsttherapie ist eine faszinierende Disziplin, die die kreativen Ausdrucksformen der Kunst mit den Heilungsprozessen der Therapie verbindet. Sie ermöglicht es Menschen, ihre Emotionen, Erfahrungen und inneren Dynamiken auf eine nicht-verbale Art und Weise auszudrücken und zu verarbeiten.
Falls Sie ein Interesse an Kunst und Psychologie haben und einen Beruf anstreben, der beides miteinander verbindet, könnte eine Ausbildung in Kunsttherapie der nächste Schritt auf Ihrem beruflichen Weg sein.
Ein Kunsttherapeut kann in vielfältigen Bereichen tätig sein, einige davon sind:
In diesen unterschiedlichen Kontexten unterstützt der Kunsttherapeut Menschen dabei, durch den kreativen Prozess und die Betrachtung der daraus resultierenden Kunstwerke persönliche Einsichten zu gewinnen und Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen.
Beispielsweise könnte ein Kunsttherapeut in einer psychiatrischen Einrichtung mit Patienten arbeiten, die an schweren geistigen Gesundheitsproblemen leiden, und künstlerische Aktivitäten als Medium zur Kommunikation und Selbstausdruck nutzen.
In Schulen könnten Kunsttherapeuten helfen, Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Stress, Ängsten und anderen emotionalen Problemen zu helfen.
In Altenheimen könnten Kunsttherapeuten dazu beitragen, das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern und kognitive Fähigkeiten zu erhalten.
Das Gehalt eines Kunsttherapeuten kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Bildung, Erfahrung, Arbeitsort und Spezialisierung.
Einsteiger in der Kunsttherapie verdienen in der Regel weniger als erfahrene Therapeuten. Laut verschiedenen Gehaltsdaten können Kunsttherapeuten mit einer Berufserfahrung von weniger als fünf Jahren mit einem durchschnittlichen Gehalt rechnen, das in Deutschland zwischen 30.000 Euro und 40.000 Euro pro Jahr liegt.
Mit mehr Erfahrung und zusätzlicher Fortbildung können Kunsttherapeuten ein höheres Gehalt erwarten. Kunsttherapeuten mit mehr als zehn Jahren Erfahrung können in Deutschland Gehälter im Bereich von 45.000 Euro bis 60.000 Euro pro Jahr oder sogar mehr verdienen.
Einige Kunsttherapeuten können eine Sitzung zwischen 60 und 120 Euro berechnen, abhängig von der Länge der Sitzung und der Art der angebotenen Therapie. Wenn ein Therapeut zum Beispiel 20 Stunden pro Woche arbeitet und durchschnittlich 80 Euro pro Stunde berechnet, könnte er theoretisch ein jährliches Bruttoeinkommen von etwa 80.000 Euro erzielen.
Ja. Ein Fernstudium in Kunsttherapie kombiniert in der Regel Online-Kurse mit praktischen Erfahrungen, die in der Nähe des Wohnortes des Studierenden absolviert werden können. Die Online-Kurse können Aspekte wie Kunsttherapie-Theorien, therapeutische Techniken, menschliche Entwicklung und Ethik in der Kunsttherapie abdecken.
Hierbei geht es um einen Masterstudiengang in Kunsttherapie. Dieser unterscheidet sich von anderen akademischen Studiengängen dahingehend, dass er in der Regel eine Dauer von ungefähr 4 Jahren oder mehr hat und mindestens 60 Credits erfordert. Dennoch gibt es auch Programme, die eine geringere Anzahl von Credits vorsehen, abhängig von den von Ihnen gewählten Spezialisierungen.
Die praktischen Erfahrungen, oft als Praktika oder klinische Ausbildung bezeichnet, ermöglichen es den Studierenden, unter der Aufsicht eines erfahrenen Kunsttherapeuten zu arbeiten und praktische Erfahrungen in der Kunsttherapie zu sammeln.
Für ein Kunsttherapie Fernstudium benötigen Sie mindestens einen Bachelor-Abschluss oder eine äquivalente Qualifikation. Da das Masterstudium der Kunsttherapie auf dieses aufbaut, ist es ratsam, ein relevantes Vorstudium abgeschlossen zu haben. Sie könnten alternativ auch langjährige Erfahrung im Bereich der Psychotherapie vorweisen. Es ist jedoch wichtig, sich die Zulassungskriterien erneut anzuschauen, um sicherzustellen, dass Sie zugelassen werden können.
Die Ausgaben für ein Studium der Kunsttherapie können stark unterschiedlich sein und hängen vom jeweiligen Hochschul- oder Fernstudienanbieter ab. Es gibt Anbieter, deren Programme preiswerter sind, während andere höhere Gebühren verlangen. Üblicherweise bewegen sich die Kosten für ein Fernstudium insgesamt zwischen etwa 3.000 und 7.500 Euro, abhängig von der Studiendauer.
Nach Postleitzahl sortiert:
Postleitzahl | Institut | Telefonnummer |
---|---|---|
01307 | Hochschule für Bildende Künste Dresden | 0351-4402-2274 |
04416 | Ikusa-Institut für Kunsttherapie Sachsen | 034297-9051200 |
10245 | Campus Naturalis | 030-24639895 |
10439 | IEK Berlin | 030-44737599 |
14109 | DAGTP – Deutscher Arbeitskreis Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie e.V. | 030-60920412 |
13086 | Kunsttherapie Berlin | 030-96284550 |
14089 | Artaban | 030-8614381 |
14913 | Institut für Kunsttherapie Berlin-Brandenburg | 03372-403190 |
20148 | Kunstschule Mittelweg am Seminar für Anthroposophie | 040-44806611 |
21079 | Hamburger Institut für Gestaltorientierte Weiterbildung | 040-7686442 |
28870 | Hochschule für Künste im Sozialen | 0175-82624536 |
29336 | ASCOL-College | 05085-9560106 |
30449 | IPK – Institut für Psychoanalytische Kunsttherapie Hannover | 0511-454671 |
30169 | INITA gemeinnützige GmbH | 0511-988450 |
34537 | Kant und Partner GmbH | 05621-94795 |
34549 | Kunsttherapie-Schule Edertal | 05623-2320 |
38106 | IEK Braunschweig | 0531-2504612 |
42499 | Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung (EAG) | 02192-8580 |
44866 | Institut für Ausbildung in bildender Kunst, Kunsttherapie-Ausbildung | 02327-92870 |
46459 | LKT-Schule – Kunsttherapeutische Aus- und Weiterbildungen | 02851-9616874 |
48143 | Schule für Kunsttherapie in Münster (FIU) | 0251-55006 |
47506 | Zukunftswerkstatt therapie kreativ gGmbH | 02845-944 974 |
48151 | MIHK – Münsteraner Institut für Humanistische Kunsttherapie | 0251-34341 |
50668 | Kölner Schule für Kunsttherapie e.V. | 0221-131108 |
51063 | DPT – Deutsches Institut für Pädagogische und Therapeutische Berufe | 03944-3699505 |
52066 | Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen | 0241-60003-31 |
52249 | IHP Institut für Humanistische Psychologie | |
53347 | Alanus-Hochschule Kunsttherapie-Ausbildung | 02222-9321-0 |
57074 | AKT Ausbildungsinstitut für Klientenzentrierte Kunsttherapie | 0271-334862 |
73087 | Margarethe Hauschka-Schule | |
75378 | Fortbildungsstätte für Kunsttherapeuten der Bildenden Künste | 07052-2999 |
75378 | Freie Studienstätte Unterlengenhardt | 07052-92650 |
75378 | Institut für Sprachgestaltung und Sprachkünstlerische Therapie | 07052-934907 |
76137 | Puppen- und Maskentherapie nach Renate Schweizer | 0721-827647 |
76189 | Freie Kulturschule e. V. | 0721-205550 |
79114 | Katholische Hochschule Freiburg | 0761-200-1364 |
80634 | A.K.T. Forum für Analytische und Klinische Kunsttherapie e.V. | 089-168650 |
80799 | Akademie der Bildenden Künste München | 089-3852-207 |
81675 | Freie Akademie München für Kunst, Kultur, Bildung und Therapie e. V. | 089-6886838 |
82131 | Institut für Kunst und Therapie München | 089-31 85 99 30 |
88696 | Iona – Praxis und Schulungsstätten für Kunsttherapien | 07551-830150 |
90461 | ATELIER KUNST &THERAPIE | 0911 480 7220 0151 269 50 629 |
93047 | HeilZentrum Regensburg | 0941-37725 |
93049 | ag-kunsttherapie | 0941-21353 |
99423 | Ausbildungszentrum für künstlerische Heilberufe Fördergem. f. künstl. Therapie | 03643-772382 |
99425 | Rudolf-Steiner-Akademie Weimar | 03643-400062 |